STURMSEGLER

Alexandra Deisenhammer

Der Sturmsegler - 87 Jahre Schaustellergeschichte

Meine Oma, Maria Deisenhammer, hat im Jahr 1936 den Sturmsegler mit ihrer Schwester und ihrem Schwager konstruiert und gebaut. Sie sind mit ihm bis zum Kriegsbeginn von Ort zu Ort gereist. Während des Krieges wurde er eingelagert. Nach dem Krieg fuhr meine Oma mit dem Sturmsegler, bis sie in die Pension ging. Während dieser Zeit wurde er immer wieder restauriert und erneuert. Im Jahr 1967 übernahm mein Vater den Sturmsegler. 1976 wurde er total erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Der Sturmsegler wird nie verkauft, sondern immer von Generation zu Generation weitergegeben. Ich werden ihn an meinen Sohn Dominik im Jahr 2032 weitergeben.

Der Sturmsegler

Der Sturmsegler ist noch immer im Einsatz, wird jährlich gewartet und von der Behörde geprüft.
Er kann jährlich am Rupertikirtag in Salzburg und manchmal auch bei der Welser Messe besucht werden!

Baujahr 1936 - Großer Umbau 1976 - Gewicht 18 Tonnen - Aufbauzeit 1 Tag / 4 Arbeiter - Transport 1 Anhänger

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.